Springe zum Inhalt

Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf – es geht um Lebensqualität, Nachbarschaft, Teilhabe und die Gestaltung des eigenen Wohnumfelds. Die Wohnschule Düsseldorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aller Generationen bei der Suche nach der passenden Wohnform im für sie passenden Wohnumfeld zu unterstützen.

Sie bietet mit ihrem vielfältigen Programm spannende Veranstaltungen und Angebote rund ums Thema Wohnen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Wohnens auseinandersetzen:

  • Workshops
    In Formaten wie "FrauenZimmer – Wie Frauen wohnen wollen" und "MannHeim – Wie Männer wohnen wollen" können Teilnehmende ihre individuellen Wohnbedürfnisse reflektieren und gemeinsam Ideen entwickeln.
  • Exkursionen
    Unter dem Motto "Wohnschule unterwegs" werden Besuche zu innovativen Wohnprojekten in Düsseldorf und Umgebung organisiert. Diese Exkursionen bieten Einblicke in verschiedene Wohn- und Gemeinschaftsformen und ermöglichen den Austausch mit Initiatorinnen und Bewohnerinnen.
  • Fortbildungen
    Für MultiplikatorInnen und freiwillig Engagierte in der Nachbarschafts- und Quartiersarbeit bietet die Wohnschule Seminare an, die sich intensiv mit Konzepten und Angeboten rund um das Thema Wohnen beschäftigen.

Jetzt das Programm 2025 entdecken und anmelden
Das Programm für das erste Halbjahr 2025 ist verfügbar und hält zahlreiche spannende Veranstaltungen bereit. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Programm herunterzuladen und sich für die Veranstaltungen anzumelden:

Weitere Informationen finden Sie auf der WEBSITE DER WOHNSCHULE.
Für Anmeldungen und Rückfragen steht das Team der Wohnschule Düsseldorf gerne per E-Mail unter info@wohnschule-duesseldorf.de zur Verfügung.

  • info@wohnschule-duesseldorf.de
  • 015756016171

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Wohnformen zu informieren und gemeinsam neue Wohnperspektiven zu entdecken!

Ein Treffpunkt für Interessierte, Initiativen, Baugemeinschaften und Wohngruppen

In einer aktiven und vertrauensvollen Nachbarschaft leben, sich gegenseitig in der Gemeinschaft unterstützen und dennoch in den eigenen vier Wänden - unabhängig von der Generation, sei es als Familie mit Kindern, alleinerziehender Elternteil, Single oder in einer Partnerschaft. Gemeinschaftliches Wohnen kann sowohl im Eigentums- als auch im Mietmodell umgesetzt werden.

Das Wohnungsamt veranstaltet ein Forum zu diesem Thema
am Sonntag, den 10. November 2023,
von 11 bis 15 Uhr,
in der Volkshochschule am Hauptbahnhof,
Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf,
in den Sälen im Erdgeschoss.

Dort haben Sie die Gelegenheit,

  • sich einen Überblick über bereits umgesetzte Bauprojekte und neue Vorhaben zu verschaffen,
  • sich über unterschiedliche Konzepte, Architektur, Finanzierung und Fördermöglichkeiten auszutauschen,
  • im Rahmen der Vortrgsreihe mehr über ein Schwerpunktthema zu erfahren.

Aktive Baugemeinschaften und Wohngruppen laden dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen. Mit dem Motto "Vom Wohnprojekt zum Wohnen in der Stadt" wird sich der Verein WIG e. V. wie in den vergangenen Jahren aktiv mit einem Infostand beteiligen. Experten stehen für den Austausch mit Interessierten bereit, und das Wohnberatungsteam informiert über individuelle barrierefreie Wohnraumanpassungen sowie senioren- und rollstuhlgerechte Wohnungen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Treffpunkt für Interessierte, Initiativen, Baugemeinschaften und Wohngruppen

In einer aktiven und vertrauensvollen Nachbarschaft leben, sich gegenseitig in der Gemeinschaft unterstützen und dennoch in den eigenen vier Wänden - unabhängig von der Generation, sei es als Familie mit Kindern, alleinerziehender Elternteil, Single oder in einer Partnerschaft. Gemeinschaftliches Wohnen kann sowohl im Eigentums- als auch im Mietmodell umgesetzt werden.

Das Wohnungsamt veranstaltet ein Forum zu diesem Thema
am Sonntag, den 12. November 2023,
von 11 bis 15 Uhr,
in der Volkshochschule am Hauptbahnhof,
Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf,
in den Sälen im Erdgeschoss.

Dort haben Sie die Gelegenheit,

  • sich einen Überblick über bereits umgesetzte Bauprojekte und neue Vorhaben zu verschaffen,
  • sich über unterschiedliche Konzepte, Architektur, Finanzierung und Fördermöglichkeiten auszutauschen,
  • im Rahmen von Vorträgen mehr über die rechtliche Gestaltung von (Wohnungs-)Genossenschaften zu erfahren.

Aktive Baugemeinschaften und Wohngruppen laden dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen. Der Verein WIG e. V. wird sich wie in den vergangenen Jahren aktiv mit einem Infostand beteiligen. Experten stehen für den Austausch mit Interessierten bereit, und das Wohnberatungsteam informiert über individuelle barrierefreie Wohnraumanpassungen sowie senioren- und rollstuhlgerechte Wohnungen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

von Peter Baaken

Wie bereits in den vergangenen Jahren nutzten auch am Sonntag viele Menschen aus Düsseldorf und Umgebung die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Wohnformen und Wohnprojekte in der Stadt Düsseldorf zu informieren. An verschiedenen Informationsständen konnten die Besucherinnen und Besucher mit den Initiatoren von Wohnprojekten sowie Fachleuten rund ums Wohnen in Kontakt kommen. Darüber hinaus gab es einige interessante Vorträge u. a. zum Thema Stadtplanung in Düsseldorf.

Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat unser Verein wieder an dieser Veranstaltung teilgenommen. Am WIG-Stand herrschte zeitweise reges Treiben. Im Vergleich zu den Informationstagen der vergangenen Jahre konnten wir den interessierten Menschen diesmal neben der Entwicklungsgeschichte unseres Vereins mit ihren Höhen und Tiefen auch über den teilweise „krönenden Abschluss“, nämlich die inzwischen erfolgten Einzüge von Vereinsmitgliedern in das Quartier Ulmer Höh` Süd, berichten.

Einige der interessierten Besucher und Besucherinnen haben die Gelegenheit genutzt, ihre eigenen Geschichten zum Thema Wohnen zu erzählen. Da gab es zum Beispiel Interessierte, die ein Genossenschaftsprojekt realisieren wollen oder eine Mutter, die für ihr erwachsenes Kind mit Beeinträchtigung eine passende Wohnform sucht. Einige Besucher haben sich gleich in die Interessentenliste für Informationen zu unserem Verein eingetragen.

Unser Dank gilt besonders den Vereinsmitgliedern, die sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung beteiligt haben.

Forum des Wohnungsamtes für Interessierte, Initiativen, Baugemeinschaften und Wohngruppen am Sonntag, 10. November

Am Sonntag, den 10. November 2019 von 11 bis 15 Uhr findet in der Volkshochschule am Hauptbahnhof, Berta-von Suttner-Platz 1,  zum wieder der Informationstag „Neue Wohnformen“ statt. Es gibt Vorträge, Infostände und reichlich Informationen zum Thema „Wohnen in Gemeinschaft“ für alle Interessierte, Initiativen, Wohn- und Baugruppen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktive Gruppen und Initiativen präsentieren Ihre Ideen und Erfahrungen. Der Verein WIG e. V. wird sich wie in den vergangenen Jahren aktiv mit einem Infostand beteiligen. Dazu gibt es Vorträge mit einlicken in Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte.“. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.duesseldorf.de/wohnen/aktuelles.html